Let's get better together | Seidensticker

„Verantwortung erstreckt sich da, wo Wirkung erzielt werden kann.“

Als Familienunternehmen verfolgen wir das Ziel, soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen.

Auf Basis unserer Grundsatzerklärung haben wir unser Corporate Responsibility Engagement in den letzten Jahren deutlich verstärkt und für die Marke Seidensticker eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie etabliert, die in acht Handlungsfeldern transparente Zielsetzungen entlang unserer Wertschöpfungskette definiert sowie erstmalig eine On-Product-Kennzeichnung „together responsible“ beinhaltet.

Ein großer Schritt – für uns aber erst der Anfang.

Handlungsfelder

01 Due Diligence

02 Nachhaltige Rohstoffproduktion

03 Umweltfreundlichere Gewebeherstellung

04 Faire Produktionsbedingungen

05 Transparenz & Rückverfolgbarkeit

06 Circularity

07 Umwelt und Klima

08 Stakeholder Engagement

Handungsfelder | Seidensticker

01
Due Diligence

Wir setzen uns besonders dafür ein, Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen Umweltstandards in unserem eigenen Geschäftsbereich sowie in unserer Lieferkette vorzubeugen, Menschenrechte zu stärken und Abhilfe zu leisten, wenn es zu Verstößen kommt. Unsere unternehmerische Verantwortung und unser Handeln richten wir an den Kernelementen des Sorghaltspflichtenprozesses der OECD aus.

Due Diligence | Seidensticker

02
Nachhaltigere
Rohstoffproduktion

Ein Großteil unserer Produkte besteht aus Baumwolle – einige sogar zu 100 Prozent. Aus diesem Grund hat der Baumwollanbau für uns eine ganz besondere Bedeutung.

Der Anbau konventioneller Baumwolle geht oft mit einem enormen Wasserverbrauch sowie dem Einsatz von Pestiziden und Herbiziden einher.

Wir übernehmen Verantwortung: Zukünftig werden wir den Anteil an nachhaltig gewonnenen Rohstoffen sowie recycelten Materialien sukzessiv erhöhen.

Bis zum Jahr 2023 setzen wir für die Kollektionen der Marke nur noch Baumwolle ein, die aus nachhaltigem oder biologischem Anbau stammt, recycelt wurde oder von einer Nachhaltigkeitsinitiative gefördert wird.

Nachhaltigere Rohstoffproduktion | Seidensticker

03
Umweltfreundlichere
Gewebeherstellung

Beim Herstellen, Waschen, Färben und Ausrüsten von Bekleidung werden oft Chemikalien eingesetzt, die Mensch und Umwelt potentiell schaden können. Daher haben wir eine eigene Restricted Substances List entwickelt, die das Vorkommen von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen in Produkten der Marke Seidensticker verbietet. Außerdem setzen wir auf die STANDARD 100 by OEKO-TEX-Zertifizierung.

Wir stellen anspruchsvolle Anforderungen im Hinblick auf das Umwelt- und Abwassermanagement unserer Webereien, Wäschereien und Färbereien. Nur wenn extern bestätigt wird, dass Umweltkriterien eingehalten werden, kann ein Betrieb Gewebe für die Marke Seidensticker herstellen.

Umweltfreundlichere Gewebeherstellung | Seidensticker
Näherei | Seidensticker

04
Faire Produktionsbedingungen

Wir sind ein Familienunternehmen und leben soziale Verantwortung seit über 100 Jahren.

Der weitaus größte Teil der Seidensticker Produkte wird in eigenen Werken in Vietnam und Indonesien gefertigt. Darüber hinaus bestehen Produktionskooperationen mit langjährigen Partnern. Seidensticker Produkte werden ausschließlich von unabhängig auditierten und/oder zertifizierten Betrieben hergestellt.

Nur wenn von unabhängigen Organisationen oder Initiativen bestätigt wird, dass höchste Sozialstandards erfüllt werden, darf ein Betrieb Produkte der Marke Seidensticker herstellen.

Zur Grundsatzerklärung

05
Transparenz & Rückverfolgbarkeit

Dies umfasst Produzenten auf allen Wertschöpfungsstufen – vom Rohstoffanbau bis hin zum Transport.

Bis zum Jahr 2023 möchten wir alle Konfektionsbetriebe, Webereien sowie deren direkte Lieferanten, die Teil der Lieferkette unserer Produkte sind, kennen und erfasst haben. Für die Erreichung vollständiger Transparenz bis hin zum Rohstoffproduzenten setzen wir uns kontinuierlich ein.

Transparenz & Rückverfolgbarkeit | Seidensticker

06
Circularity

Für uns endet der Produktlebenszyklus nicht beim Konsum bzw. Tragen. Um zu vermeiden, dass aussortierte Kleidung im Müll landet und vernichtet wird, geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, Kleiderspenden in unseren Stores und Outlets zurückzugeben.

Die gesammelten, gut erhaltenen Kleidungsstücke geben wir an die Deutsche Kleiderstiftung weiter, die den Produkten ein zweites Leben ermöglicht. Für Online-Kunden besteht außerdem die Möglichkeit einer Paketspende.

Zusätzlich unterstützen wir Upcycling Projekte, spenden an weitere Organisationen und beteiligen uns an Forschungsprojekten zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Textilien.

Mehr erfahren: https://www.seidensticker.com/de/de/kleiderstiftung

Circularity | Seidensticker

07
Umwelt und Klima

Wir tragen Verantwortung für unseren Planeten und die nachfolgenden Generationen.

Neben der Reduktion von Wassermengen und umweltschädlichen Chemikalien, legen wir den Fokus auf eine umweltfreundliche Gestaltung unserer Verpackungsmaterialien und die Auswahl unserer Versandoptionen.

Konkrete Zielsetzungen sind hierbei der möglichst klimaneutrale Versand von der Produktion in Asien bis hin zu unseren Kunden weltweit, die Verwendung FSC-zertifizierter Kartonagen und der Verzicht auf Plastik in unseren Verpackungen.

Unsere Produkte werden bereits plastikfrei ausgeliefert. So werden jährlich rund 30t Plastikmüll eingespart. Wir bestimmen die Treibhausgasemissionen unseres Unternehmens und ergreifen Maßnahmen zur Reduzierung dieser - mit dem Ziel der Klimaneutralität.

Umwelt und Klima | Seidensticker

08
Stakeholder Engagement

Wir sind der festen Überzeugung, dass positive Veränderungen in der Modeindustrie nur möglich sind, wenn wir uns gemeinsam mit anderen Unternehmen dafür einsetzen und ein offener Austausch mit allen Interessengruppen stattfindet.

Aus diesem Grund haben wir uns verschiedenen Initiativen wie dem deutschen Bündnis für nachhaltige Textilien angeschlossen und vertrauen auf die Expertise unabhängiger Organisationen.

Product Labeling
"together responsible"

Fair und umweltfreundlich hergestellte Produkte kennzeichnen wir mit dem On-Product-Labeling „together responsible“.

 

Von Saison zu Saison erhöhen wir den Anteil nachhaltiger Produkte in unseren Kollektionen.

 

Bis 2025 sollen mehr als 80% unserer Produkte das „together responsible“-Label tragen.

 

Das Siegel „together responsible“ zeigt, dass ein Produkt Nachhaltigkeitskriterien in der Herstellung erfüllt. Um dies sicherzustellen, akzeptiert das Siegel verschiedene Nachweise auf den vier Stufen der Lieferkette: Rohstoffanbau, Gewebeherstellung, Konfektion sowie Versand & Verpackung.

Product Labeling | Seidensticker
slide 1 of 10

Seidensticker verschickt seit 2021 plastikfrei

Wir verschicken unsere Produkte ab sofort plastikfrei und sparen damit weit über 30 Tonnen Plastikmüll. Im Engagement für noch mehr Nachhaltigkeit haben wir uns entschieden, auf Plastikverpackungen zu verzichten. Stattdessen setzen wir auf umweltschonende Verpackungsalternativen, die den Plastikverbrauch signifikant reduzieren.

  • Verzicht auf Plastikelement am obersten Knopf des Kragens
  • Pappstreifen im Innenkragen anstatt Plastikstreifen
  • Verzicht auf Plastikverpackung
Seidensticker verschickt seit 2021 plastikfrei | Seidensticker

Gerd Oliver & Frank Seidensticker

(v. links)
Geschäftsführende Gesellschafter der Seidensticker Group

„Faire Arbeitsbedingungen und geringstmögliche Umweltauswirkungen sind wesentliche Bestandteile unseres unternehmerischen Handelns.“

Gerd Oliver & Frank Seidensticker | Seidensticker
Kontinuierlich und konsequent | Seidensticker